home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Versionen des Texteditors
-
- In dieser Datei finden Sie eine Übersicht aller bis dato ausgelieferten
- Versionen von Eddie light. Die Liste ist umgekehrt chronologisch sortiert,
- d.h. der jüngste Eintrag - der die aktuelle Version beschreibt - befindet
- sich ganz oben.
-
- Jeder Eintrag der Liste dokumentiert die Änderungen an der Software gegenüber
- der jeweils vorherigen Version.
-
- Versionsnummer und -datum stehen im Formular "Modul-Informationen anzeigen",
- das sich über das obere rechte Icon im ersten Befehlsfeld aufrufen läßt.
-
-
- Version 6 20.04.1999
- -----------------------------------------------------------------------------
- Es wurden einige Anpassungen an Calamus 99 vorgenommen, die auch nur in
- dieser (oder einer neueren) Version des Calamus-Rumpfs zu tragen kommen:
-
- ∙ Läuft Calamus unter MagiC, so lassen sich Fenster durch Doppelklick auf
- ihre Titelzeile ein- und ausklappen. In Eddie war es möglich, in
- eingeklappten Fenstern zu schreiben, was zu Darstellungsfehlern führte.
-
- ∙ Eddie zeigt die Hilfstexte der Fenster-Bedienelemente nun mit Hilfe von
- Programmroutinen in Calamus an. Dadurch werden Darstellungsprobleme auf
- einigen Bildschirmen vermieden.
-
- ∙ Die Funktionsweise des Fuller-Knopfs von Eddies Textfenster war nicht
- konsistent mit dem der Dokumentfenster (Eddie umging mit eigenen
- Programmroutinen einen Fehler im Calamus-Rumpf, der nun in Calamus 99
- behoben ist).
-
- ∙ Das Neuzeichnen von Fenstern, die im Hintergrund liegen, ist ein wenig
- schneller geworden.
-
-
- Folgende Verbesserungen sind unabhängig von der verwendeten Calamus-Version:
-
- ∙ Eddie holt nun sein Textfenster nach vorne, wenn dessen Inhalt ersetzt
- wird (Meldung "... nur ein Textfenster" beim Öffnen eines Textrahmens).
-
- ∙ Texte, die von anderen Modulen geöffnet wurden (z.B. das Zeiterfassungs-
- protokoll des Dokumenten-Informationsmoduls) können nun in Textrahmen
- übertragen werden.
-
-
-
- Version 5 30.03.98 / 27.04.98 / 07.07.98 / 08.09.98
- -----------------------------------------------------------------------------
- ∙ In der Version vom 27.04.98 wurde die Such/Ersetz-Bedienoberfläche auf
- den aktuellen Stand der Eddie-Vollversion gebracht. Die Versionen vom
- 07.07.98 und 08.09.98 enthalten Anpassungen an das August-Freshup von
- Calamus 98.
-
- ∙ Der Dialog mit der Textstil-Liste wurde um einen "Edit"-Knopf ergänzt, der
- zum großen Formular im Textstil-Modul führt.
-
- ∙ Beim Verlassen des Linealformulars mit OK aktualisiert Eddie nun immer
- die Linealeinstellungen im Textmodul (bisher geschah dies nur beim Einfügen
- eines neuen Lineals).
-
- ∙ Die Langdarstellung von Textstil-Kontrollcodes funktionierte nicht in
- Calamus 98 (die Stilnamen fehlten).
-
- ∙ Textblöcke, die ausschließlich unsichtbaren Text enthalten (d.h. nicht
- sichtbare Kontrollcodes), werden nun als Nullblöcke dargestellt.
-
- ∙ Verschob man einen Textblock, der genau die zweitletzte Textzeile umfaßte,
- an eine Position weiter vorne im Text, so blieb Eddie hängen, wenn die
- letzte Zeile im Text mindestens genauso lang wie die vorletzte war und
- beide Zeilen mit einem Umbruchzeichen endeten. Mit Control+Shift+Alternate
- konnte man Eddie jedoch wieder "aufwecken". Das gleiche passierte beim
- Löschen eines Nullblocks am Anfang der letzten Zeile (bei gleichem
- Zeilenaufbau).
-
- Und da behaupte noch einer, es gäbe keine interessanten Fehler...
-
- ∙ Beim Drücken und Halten einer Taste mit maximaler Tastenwiederhol-
- geschwindigkeit (Kontrollfeld) blockierte Eddie und zeichnete das
- Fenster erst beim Loslassen der Taste neu. Dies wurde behoben.
-
- ∙ Wird Eddie beim Textrückfluß dazu gezwungen, das erste Lineal bzw. den
- ersten Stil im Textrahmen zu überspringen, erscheint nun die korrekte
- Hinweismeldung "erstes Lineal/Stil wird übersprungen" anstelle von
- "ein anderer Textbereich ist angewählt".
-
- Hintergrund: Calamus schreibt vor, daß der Text in einem Rahmen immer
- mit einem Lineal und einem Stil beginnt (in genau dieser Reihenfolge).
- Würde beim Rückfluß des Textes aus Eddie diese Regel gebrochen (weil
- im Eddie-Fenster einer dieser Kontrollcodes verschoben oder gelöscht
- wurde), dann erscheint obige Hinweismeldung. Eddie überspringt dann
- einfach die im Rahmen befindlichen Lineal- und Stil-Kontrollcodes und
- beginnt mit dem Ersetzen beim ersten Zeichen danach.
-
- ∙ Beim Scrollen des Such/Ersetzfensters mit eingeschalteter Option
- "Cursor bleibt an gleicher Fensterposition" konnte der Textcursor
- vor den Trennbalken rutschen (mit fatalen Folgen für die
- Textstruktur, wenn man dort Text eingab oder löschte!).
-
- ∙ In neueren Calamus-Versionen erscheinen die Eddie-Hilfstexte nun an der
- richtigen Stelle.
-
-
-
- Version 4 12.12.97
- -----------------------------------------------------------------------------
- ∙ Es ist nun möglich, komplette Rahmen über das Klemmbrett in ein Eddie-
- Fenster einzufügen. Eddie erzeugt dabei automatisch einen Rahmenanker.
-
- ∙ Neue Textfenster ragen nun nicht mehr über den rechten oder unteren
- Bildschirmrand hinaus.
-
- ∙ Eddie unterstützt jetzt die in Calamus 98 neu hinzugekommene Textlineal-
- Option "Registerhaltigkeit" (einzustellen im Textlineal-Formular).
-
- ∙ Einige Formulare wurden noch ein wenig überarbeitet und für Calamus 98
- angepaßt.
-
-
-
- Version 3 24.04.97
- -----------------------------------------------------------------------------
- ∙ Eddie light wurde an die neuen Fähigkeiten von Calamus 96 angepaßt (lange
- Dateinamen, moderne Formulargestaltung).
-
- ∙ Eddie liegt nun ein Import-Treiber für Rohtexte bei. Dieser enthält neben
- den Funktionen im original ASCII-Text-Import die Möglichkeit, sämtliche
- ASCII-Steuerzeichen in Calamus zu übernehmen.
-
-
-
- Version 2 10.12.96
- -----------------------------------------------------------------------------
- Erste offizielle Version (Eddie light entstand aus Eddie 2).
-
-
-
- Calamus® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma MGI.
-